Wann verwende ich diese beheizbaren Socken?
- Als Skisocken für Wintersportler.
- Als beheizbare Motorradsocken.
- Für die Arbeit bei kalten Außenbedingungen.
- Können auch als Thermosocken bei Frostbeulen, Arthritis, Rheuma und Morbus Raynaud verwendet werden. Sie regen den Kreislauf an und tragen zu einer besseren Gesundheit bei.
- Nicht sicher, welche Socken Sie wählen sollen? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere praktische Übersichtstabelle und treffen Sie Ihre Wahl:
Eigenschaften
Hochwertige Materialien, ein langlebiges Heizsystem und die Liebe zum Detail zeichnen diese hochwertigen beheizten Socken von HeatPerformance® aus.
- Über den einfach zu bedienenden Schalter kann man 3 Heizstufen wählen: niedrig, mittel und hoch. Je nach Temperatur wählen Sie die richtige Einstellung, für bis zu 10 Stunden warme Füße.
- Wenn man die Akkus lieber nicht in den Socken, sondern in der Hose unterbringen möchte, weil man z.B. eine Skinny Jeans trägt? Dann gibt es eine Lösung mit dem optional bestellbaren Verlängerungskabel.
- Mit sehr hochwertigen Heizelementen für jahrelanges Tragevergnügen. Diese Heizelemente sind extrem dünn und flexibel, sodass sie sich beim Tragen leicht mitbewegen können und man sie nicht spürt.
- Diese Socken sind 3 mm dick, ähnlich wie normale Skisocken.
- Mit flexiblen Steppnähten für eine angenehme Passform und hohen Tragekomfort.
- Durch das feine Webverfahren sind die Socken beheizbar weich, bequem und speichern die Wärme sehr gut.
- In coolem Design mit eingewebten Logos und eingewebter Größenangabe unter dem Fuß.
Material
- Dieses Modell ist aus einem feinen Mix aus 80% Acryl, 17% Nylon, 3% Elasthan gefertigt.
- Acryl und Nylon sorgen für eine weiche und starke Socke, die die Wärme gut speichert.
- Das Elasthan sorgt für eine angenehme Elastizität, sodass die Socken an jedem Fuß wie angegossen sitzen.
Batterie
- Jede Socke wird von einem Lithium-Akku mit 7,4 V – 2600 mAh beheizt, der je nach eingestellter Heizstufe und Umgebungstemperatur für 3,5 bis 10 Stunden Wärme liefert:
HEIZSTUFEN | BATTERIELAUFZEIT |
Niedrigste Einstellung 45-50°C | 9-10 Stunden |
Mittlere Einstellung 60-65°C | 5,5 – 6,5 Stunden |
Höchste Einstellung 70-75°C | 3,5 – 4,5 Stunden |
- Der Akku ist frostbeständig und funktioniert auch bei extrem niedrigen Temperaturen.
- Der Akku ist innerhalb von 3 bis 4 Stunden vollständig aufgeladen.
- Optional kann man einen zusätzlichen Satz Akkus erwerben, damit man den ganzen Tag über warme Füße hat.
Heizelemente
Die Heizelemente sind oberhalb und unterhalb der Zehen angebracht. Die Zehen sind die erste Stelle, an der die Kälte wahrgenommen wird. Von den Zehen aus wird der Rest des Fußes erwärmt.
Was ist bei diesem Produkt im Lieferumfang inbegriffen?
– 1 x Paar HeatPerfomance® POWER Socken
– 2 x Wiederaufladbare Lithium 7.4V – 2600 mAh Batterie
– 1 x Doppeltes Ladegerät; die Batterien können gleichzeitig aufgeladen werden.
– Bedienungsanleitung
– Edle Aufbewahrungsbox
Garantie
Auf die Socken gewähren wir Ihnen eine 12-monatige Garantie. Auf die Batterien erhalten Sie eine 6-monatige Garantie.
Ich bin eine richtige Frostbeule und habe Durchblutungsstörungen. Mit diesen Socken hab ich zum ersten Mal im Skiurlaub keine kalten Füße gehabt! Auf mittlerer Stufe habe ich normal-warme Füße gehabt, zwischendurch in langen Liftfahrten hab ich mir mal die höchste Stufe gegönnt für richtig warme Füße. So bin ich jeden Tag ca. 5-6h unterwegs gewesen und der Akku ist nie ganz leer gegangen.
Abgesehen davon sitzen sie gut, der Akku ist genau über dem Skischuh und stört daher nicht. Für Menschen mit dicken Waden könnten die Socken jedoch oben etwas weiter sein.
Die Reinigung (Handwäsche) hat ebenfalls geklappt, Socken funktionieren noch. Sie brauchen allerdings lange bis sie trocken sind, daher werde ich mir ein zweites Paar bestellen. 140€ scheinen ein hoher Preis zu sein, ich finde aber, dass sie sich voll lohnen! (Abgesehen davon hab ich im Urlaub welche für 200-400€ gesehen…)
Über die Handschuhe werde ich auch noch nachdenken!
Die Socken fallen sehr gross aus. Funktion ist Top. Auf Grund der Batterien in den Socken rutschen sie aber nach unten. Im Skischuh aber Top und sie drücken nicht.